Im Jahr 2021 erhielt ich einen außergewöhnlichen Auftrag: alle evangelischen und katholischen Kirchen im Rhein-Pfalz-Kreis zu fotografieren. Dieser Auftrag war Teil eines großen Buchprojektes, das die sakrale Kunst in den Kirchen darstellen sollte. Nach drei Jahren intensiver Arbeit habe ich das Projekt nun erfolgreich abgeschlossen.









Mir war von Anfang an klar, dass dies kein gewöhnlicher Fotoauftrag werden würde. Bei über 300 Kirchen im gesamten Rhein-Pfalz-Kreis war dies eine enorme logistische Herausforderung. Jede Kirche hat ihre eigene Geschichte, Architektur und Kunstwerke, die es fotografisch festzuhalten galt. Ziel war es, die Einzigartigkeit jeder Kirche zu zeigen und gleichzeitig die Atmosphäre und die künstlerischen Details hervorzuheben.
Die Organisation des Projekts war eine der größten Herausforderungen. Jede Kirche wird von einem Pfarrer oder einer Pfarrerin geleitet, und ich musste mit jedem von ihnen individuelle Termine vereinbaren. Das erforderte nicht nur eine sorgfältige Planung, sondern auch Flexibilität und Geduld. Oft musste ich Termine verschieben, da die Kirchen für Gottesdienste, Hochzeiten oder andere Veranstaltungen genutzt wurden. Die Kommunikation und Koordination mit den Pfarrern war entscheidend, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Fotografieren in den Kirchen
Auch das Fotografieren selbst war anspruchsvoll. Kirchen sind oft dunkel und erfordern eine spezielle Beleuchtung, um die Details der Kunstwerke und der Architektur hervorzuheben. Insgesamt wurden bei diesem Projekt über 20.000 Fotos aufgenommen. Jedes Bild wurde sorgfältig ausgewählt und bearbeitet, um die Schönheit und Einzigartigkeit der Kirchen wiederzugeben. Ich habe unzählige Stunden damit verbracht, die Bilder zu sichten und zu bearbeiten, um sicherzustellen, dass sie den hohen Ansprüchen des Buchprojekts gerecht werden. Die Vielfalt der sakralen Kunst und die architektonischen Meisterwerke, die ich in den Kirchen entdeckte, waren beeindruckend und inspirierend.
Das Buch mit den gesammelten Fotos und den Geschichten der Kirchen soll Anfang 2026 erscheinen. Es ist ein ehrgeiziges Projekt, das die spirituelle und künstlerische Vielfalt des Rhein-Pfalz-Kreises würdigt. Ich bin stolz, Teil dieses Projekts zu sein und freue mich auf das fertige Buch. Es wird nicht nur eine Hommage an die sakrale Kunst sein, sondern auch ein wichtiges Dokument der Kulturgeschichte der Region.